Gedenken, Gedanken, ...

Caroline Jagemann
http://images.google.de/images?hl=de&q=caroline%20jagemann
Nach ihr wurde von Anfang 2003 bis Ende 2004 in mehreren
AKI-Online-Seminaren zB in Beyond Google gesucht. Gefunden wurde das
Foto nach langer Zeit in der Fotothek der SLUB Dresden. Die Frage ging
via RABE aus dem Schopenhauer-Archiv in Frankfurt ein.


ganz soo lange wird es nicht dauern, bis das L-logo oberhalb vom
AEG-logo gefunden sein wird.
Finderlohn: drei monate kostenlose tln. im modul extreme searching im
elearning openspace.


+

>
> Recherche 2.0 :
> Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf / Müller, Ragnar;
> Plieninger, Jürgen; Rapp, Christian. – Wiesbaden: Springer, 2013, VII,
> 140 S. Das Buch bietet sowohl eine grundlegende Einführung in die
> freie Recherche als auch in die Techniken des Dokumentierens und
> Erschließens. http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/book/978-3-658-02249-5
> finden Sie Probetexte. In Uninetzen mit entsprechenden Lizenzen könnte
> es zugänglich sein, wie z.B. an der Universität Tübingen. Wer keinen
> Zugriff hat, findet beim Selbstlernangebot "Professioneelle
> Internetrecherche und Wissensmanagement an Hochschulen" ...
> http://www.recherchieren-im-internet.eu/home.html ... quasi die
> Blaupause für das Buch.
>

auch das buch bzw die site könnte bei der suche helfen ...

+

ab hier die umfangreiche infos zu einem aki-termin in 2014,
der auch schon in 2013 im aki-programm zu sehen war.

>>>
>>> == 80 + 1 Jahre Bücherverbrennung ==
>>> === 10.05.1933 - 10.05.2014 ===
>>>
>>> Am 10. Mai 1933, hundert Tage nach Hitlers Machtergreifung, brannten
>>> auf Scheiterhaufen in vielen deutschen Städten die Bücher politisch
>>> und rassisch unerwünschter Schriftsteller und Wissenschaftler.
>>>
>>>
>>> ===„... dort, wo man Bücher verbrennt, ===
>>> ===... verbrennt man auch am Ende Menschen." (Heinrich Heine)===
>>>
>>>
>>> ===Liste der verbrannten Bücher: ===
>>> http://www.buecherverbrennung.de/Autoren/autoren.html
>>>
>>>
>>> ===Liste verbotener Autoren ===
>>> während des Nationalsozialismus (Wikipedia):
>>> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_w%C3%A4hrend_der_Zeit_des_Nationalsozialismus
>>>
>>>
>>> Petra Oellinger:
>>> http://petra-oellinger.at/salon/buecherverbrennung-exilliteratur/
>>>
>>>
>>> Zwischen dem 10. Mai und dem 21. Juni 1933 ===
>>> waren im Zuge der Nazi-Aktion »Wider den undeutschen Geist« an vielen Orten in
>>> Deutschland öffentliche Bücherverbrennungen abgehalten worden, bei
>>> denen Werke mehrerer hundert Autoren vernichtet wurden.
>>> ...
>>> bbp nr 9/2012
>>>
>>>
>>> === Der Verlag El Libro Libre (ELL) ===
>>> wurde am 9. Mai 1942 zum Jahrestag
>>>>>> der Bücherverbrennung im Palacio de Bellas Artes bei der gemeinsamen
>>>>>> Veranstaltung von Heinrich-Heine-Klub und der Bewegung "Freies
>>>>>> Deutschland" gegründet. Dr. Enrique Gonzáles Martinez als Präsident
>>>>>> führte den Vorsitz und andere wie Anna Seghers, Ermilio Abreu Gomez,
>>>>>> Antonio Castro Leal, Pablo Neruda, Ludwig Renn und Bruno Frei hatten
>>>>>> auch Anteil an der Veranstaltung. ELL verkörperte den Verlag des
>>>>>> deutschsprachigen antifaschistischen Exils und sollte der größte
>>>>>> während des Zweiten Weltkrieges bleiben. Es gelang Wieland
>>>>>> Herzfelde, der in den USA als Ratgeber und Vermittler für ELL galt,
>>>>>> am Ende des Krieges in New York einige Bücher im Aurora-Verlag
>>>>>> herauszugeben. In den 4 Jahren seines Bestehens publizierte der ELL
>>>>>> 20 Titel in deutscher Sprache in einer Gesamtauflage von 36000 Stück
>>>>>> sowie 6 in Spanisch mit insgesamt 18000 Stück. Die Leitung des
>>>>>> Verlags wurde Walter Janka
>>>>>> <http://golm.rz.uni-potsdam.de/Mexiko/Jacob/janka_start.htm>
>>>>>> (1914-1994), einem gelernten Buchdrucker, übergeben. Dieser bereits
>>>>>> früh der KPD angehörige Schriftsteller verschwand für 2 Jahre in
>>>>>> einem Straflager und nach seiner Freilassung engagierte er sich im
>>>>>> Spanischem Bürgerkrieg und wurde danach im französischen
>>>>>> Internierungslager Le Vernet interniert. Er wurde von vielerlei
>>>>>> Schriftstellern wie Anna Seghers, Egon Erwin Kisch, André
>>>>>> Simone,Paul Mayer, Leo Katz, Bodo Uhse und Ludwig Renn unterstützt,
>>>>>> die die Auswahl und Korrekturen der Bücher bestimmte.
>>>>>>
>>>
>>>
>>> ===Den ersten Jahrestag der Bücherverbrennung nutzt Alfred Kantorowicz, ===
>>> um in Paris die "Deutsche Freiheitsbibliothek" zu gründen, die bereits
>>> am 10. Mai 1934 über 11.000 Bände verfügt. Kantorowicz wird zusätzlich
>>> zu seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Direktor der
>>> Freiheitsbibliothek Generalsekretär des Schutzverbandes Deutscher
>>> Schriftsteller (SDS) in Paris. Bis Kriegsausbruch bleibt die
>>> Bibliothek ein geistiges Zentrum der Exilautoren und ihrer verbotenen
>>> und verbrannten Bücher. Außerdem bietet sie Journalisten aus aller
>>> Welt ein riesiges Archiv über den antifaschistischen Kampf gegen
>>> Hitler. Das Archiv diente auch als Grundlage für die Braunbücher.
>>> Diese große Unternehmung wurde von Romain Rolland, André Gide, H. G.
>>> Wells, Heinrich Mann und vielen weiteren Persönlichkeiten
>>> unterstützt."
>>> aus: http://www.alfred-kantorowicz.de
>>>
>>> = 837 zeichen incl. blanks. 0810 k.
>>>
>>>
>>> ===Der Münchner Finanzkaufmann Georg Salzmann ===
>>> sammelt von den Nazis verbotene Literatur. Exemplare der Bücher, die
>>> im Mai 1933 öffentlich verbrannten. Mehr als 10.000 Bände von 80
>>> Autoren. Eine weltweit einzigartige Sammlung, die Forscher aus vielen
>>> Ländern anzieht. Besonders wertvoll: handsignierte Erstausgaben von
>>> Autoren wie Hermann Kesten und Franz Werfel. Viele von ihnen sind aus
>>> dem allgemeinen Gedächtnis verschwunden.
>>> Begonnen hat Salzmann seine Sammlung nach dem Zweiten Weltkrieg: "Ich
>>> musste mich mit meiner eignen Vergangenheit auseinander setzen -
>>> politisch, aber auch in der Literatur. Und mit der Beschäftigung auf
>>> der politischen Ebene kam auch irgendwann die Beschäftigung mit der
>>> schöngeistigen Literatur. Das war nicht so gewollt, es kam halt so. Es
>>> ist dann mein Leben geworden."
>>> Salzmann sammelt nicht nur. Seit über 25 Jahren arbeitet er
>>> ehrenamtlich als Zeitzeuge, erzählt über seine Erlebnisse während der
>>> Nazizeit. Er spricht dabei über Werke, die nicht mehr im Lehrplan der
>>> Schulen stehen: "Für mich ist es einfach undenkbar, dass es den Nazis
>>> mehr als 60 Jahre nach ihrem ruhmlosen Ende möglicherweise doch noch
>>> gelingen würde, dass eine ganze Generation der besten deutschen
>>> Literatur in Vergessenheit gerät. Über Thomas Mann spricht jeder, über
>>> Kafka spricht jeder, aber es gibt eine Unmenge von Autoren - etwa
>>> Robert Neumann, Hermann Kesten -, die überhaupt nicht mehr im
>>> Bewusstsein der Bevölkerung sind."
>>>
>>> ca. 1200 zeichen 1510 k
>>>
>>>
>>> www.br-online.de/kultur/literatur/lesezeichen/20060618/20060618_4.html
>>>
>>> http://www.br-online.de/bayern/einst-und-jetzt/machtergreifung-1933-mai-ID1208253417858.xml
>>>
>>>
>>> Lost Memory ===
>>> Libraries and Archives destroyed in the 20th Century
>>> Für die UNESCO hergestellt von Hans van der Hoeven und Joan van
>>> Albada. Paris 1996; 71 S. (PDF)
>>> http://www.ub.uni-dortmund.de/aktuelles/buecherverbrennung.html
>>>
>>>
>>> ===Zwischen Kontinuität und Singularität - Die Bücherverbrennung 1933 ===
>>> http://www.blb-karlsruhe.de/blb/blbhtml/2008/buecherverbrennung.php
>>> Ausstellung in der [[BLB]] anlässlich des 75. Jahrestages vom 6. Mai -
>>> 5. Juli 2008
>>>
>>>
>>> ===Die "Arbeiter-Illustrierte-Zeitung" (AIZ) ===
>>> brachte in ihrer Ausgabe Nr. 18 vom 10. Mai 1933, die bereits in Prag
>>> erschien, auf ihrer Titelseite John Heartfields Fotomontage "Durch
>>> Licht zur Nacht": Im Hintergrund ist das Reichstagsgebäude, aus dem
>>> die Flammen schlagen, zu erkennen, im Vordergrund steht Joseph
>>> Goebbels neben einem Haufen brennender Bücher.
>>> Wie auf dem Berliner Opernplatz, so wurde in vielen anderen deutschen
>>> Universitätsstädten am 10. Mai 1933 "undeutsches Schrifttum"
>>> verbrannt. Diese makabren Veranstaltungen waren nach der
>>> Machtübernahme der Nationalsozialisten Höhepunkt der Kampagne "Wider
>>> den undeutschen Geist", die vom Hauptamt für Presse und Propaganda der
>>> Deutschen Studentenschaft vorbereitet worden war. Teil dieser Aktion
>>> waren "Schwarze Listen" für die Säuberung öffentlicher und privater
>>> Bibliotheken von "zersetzendem Schrifttum", aber auch
>>> Veröffentlichungen in der Tagespresse mit Namen "nicht tragbarer"
>>> Autoren sowie die Nennung der Plätze für die nächtlichen
>>> Verbrennungen. Von "Feuersprüchen" begleitet wurden Werke von
>>> Philosophen, Wissenschaftlern, Lyrikern, Romanautoren wie politischen
>>> Schriftstellern den Flammen übergeben. Unter Beteiligung von Rektoren
>>> und Professoren verbrannten auf riesigen Scheiterhaufen u.a. die
>>> Bücher von Karl Marx, Heinrich Heine (1797-1856), Sigmund Freud,
>>> Thomas Mann, Heinrich Mann, Erich Maria Remarque, Bertolt Brecht,
>>> Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky und Alfred Kerr.
>>> ...
>>> Bei der "Säuberung" öffentlicher Bibliotheken wurden allein in Berlin
>>> bis Ende Mai 1933 rund 10.000 Zentner Literatur beschlagnahmt. Ein
>>> Jahr später umfaßten die "Schwarzen Listen" mehr als 3.000 Titel
>>> verbotener Bücher und Schriften.
>>>
>>> ca. 1600 zeichen
>>>
>>>
>>> ===Exilpresse digital ===
>>> - Deutsche Exilzeitschriften 1938 - 1945 ====
>>> http://tinyurl.com/3yg6h5p
>>>
>>>
>>> ==="Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Bibliotheken, ===
>>> bombardiert offene Städte, schießt mit Ferngeschützen oder Fliegerbomben
>>> Gotteshäuser ein. Die Drohung, mit der die Fackel in den Bücherstapel
>>> fliegt, gilt nicht dem Juden Freud, Marx oder Einstein, sie gilt der
>>> europäischen Kultur, sie gilt den Werten, die die Menschheit mühsam
>>> hervorgebracht und die der Barbar anhaßt, weil er halt barbarisch ist,
>>> unterlegen, roh, infantil."
>>> Arnold Zweig - Rückblick auf Barbarei und
>>> Bücherverbrennung. Aus: Über Schriftsteller. Berlin und Weimar:
>>> Aufbau-Verlag, 1967. S. 48
>>>
>>>
>>> [[Oskar Maria Graf]] ===
>>> Oskar Maria Graf: Verbrennt mich. ...
>>>
>>>
>>> === Deutsches Exilarchiv 1933-1945===
>>> ... virtuelle Ausstellung "Künste im Exil" ... Aufbau des Netzwerkes
>>> "Künste im Exil" ...
>>> Deutsche Nationalbibliothek
>>> http://www.dnb.de
>>>
>>>
>>> ===Bonner Mahnmal zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung===
>>> Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung in Bonn soll dort bis zum 10.
>>> Mai 2013 ein Denk-Mal errichtet werden, welches nicht nur eine
>>> Dauerpräsenz auf dem zentralen Rathausplatz gewährleisten wird,
>>> sondern in einem interaktiven und sich erneuernden Prozess in
>>> mehrfacher Hinsicht in die Stadt, also in ihre Bevölkerung,
>>> hineinwirken soll:
>>> „Im vorhandenen Pflaster des Platzes werden Bronze-Bücher der von den
>>> Nationalsozialisten verbrannten Ausgaben verlegt. Die Buchrücken
>>> schließen mit der Pflasterung ab. Auf ihnen sind Titel und Autoren der
>>> verbrannten Bücher zu lesen. Die zunächst zufällig auftauchenden
>>> Lesezeichen im Platz verdichten sich an der Stelle vor der
>>> Rathaustreppe wo am 10. Mai 1933 die Bücher verbrannt wurden. Dort ist
>>> in Form einer Büchertruhe ein wetterfester Archiv-Behälter
>>> eingelassen. Seine Inschrift benennt das Ereignis und die Autoren der
>>> verbrannten Bücher. In diesem Archiv werden reale Bücher aus der
>>> Bibliothek verbrannter Bücher aufbewahrt."
>>> http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/2012/04/17/bonner-mahnmal/
>>>
>>>
>>> ===Erfüllungsgehilfen?===
>>>> http://perspektive-bibliothek.uni-hd.de
>>>>
>>>>>
>>>>> * Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek ([[DDB]]): Bedeutung und
>>>>> Herausforderung für die deutsche Bibliothekslandschaft
>>>>> * Open Access und Lizenzierung am Beispiel der Allianz-Lizenzen
>>>>> * Parameter für die Budgetierung von Patron-Driven Acquisition (PDA)
>>>>> * Ein neues Aufgabenfeld für Bibliotheken? Virtuelle Forschungsumgebungen
>>>>> in den Naturwissenschaften am Beispiel des Fachs Physik
>>>>> * VD 16, 17 und 18: Retrospektive nationalbibliographische Verzeichnung
>>>>> vor dem Hintergrund sich verändernder technischer Rahmenbedingungen
>>>>> * Lean Library Management
>>>>> * Die Bibliothek Hartmann Schedels: Sammelleidenschaft und
>>>>> Statusbewusstsein im spätmittelalterlichen Nürnberg
>>>>> * Erfüllungsgehilfen? Die Rolle der Bibliotheken im Rahmen der
>>>>> Bücherverbrennungen 1933
>>>>>
>>>
>>>
>>> duft::===
>>> Ab 25.01.2013 ===
>>> erscheint, anlässlich des Gedenkens an die Bücherverbrennung von 1933,
>>> im „Duftenden Doppelpunkt" eine sechsteilige Beitragsserie. In einer
>>> Woche, am Mittwoch, dem 30. Jänner 2013, beginnt das Literaturquiz „80
>>> Jahre Bücherverbrennung 1933".
>>> http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/2013/01/23/literaturquiz-80-jahre-buecherverbrennung/
>>> ...
>>>
>>>
>>> === Birgit Ebbert, die Initiatorin des Blogs „Bücherverbrennung 1933″ ===
>>> schrieb ihre Dissertation über Erich Kästner. Jenen Mann, der Augen-
>>> und Ohrenzeuge wurde, als am 10. Mai 1933 am Opernplatz in Berlin
>>> neben vielen anderen auch seine Bücher brannten und er im 2.
>>> Feuerspruch genannt wurde: „Gegen Dekadenz und moralischen Zerfall!
>>> Für Zucht und Sitte in Familie und Staat! Ich übergebe der Flamme die
>>> Schriften von Heinrich Mann, Ernst Glaeser und Erich Kästner."
>>> http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/2013/03/02/birgit-ebbert-buecherverbrennung-1933/
>>>
>>>
>>> ===Staatliche Bibliothek Regensburg ===
>>> ... in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk und dem
>>> Verband der Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern ...
>>> In 2013 wird die Lesung am 14. Mai stattfinden.
>>> Eine Woche vorher wird eine Ausstellung zu den Ereignissen vor 80
>>> Jahren in Regensburg eröffnet werden. Zur Ausstellung erscheint auch
>>> ein Begleitband.
>>> http://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de/
>>> s.a.
>>> Ausstellung 08.05. - 31.07.2013
>>> verlängert bis 30.08.13
>>>
>>>
>>> ===Vor 81 Jahren brannten in ganz Deutschland ===
>>> die Scheiterhaufen. Auch in Regensburg gab es auf dem Neupfarrplatz am
>>> 12. Mai 1933 eine Bücherverbrennung, organisiert von der örtlichen
>>> Hitlerjugend. Die Ereignisse des Jahres 1933 erscheinen wie ein Fanal
>>> für die weitere Entwicklung eines verbrecherischen Regimes. Die Zeit
>>> der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gipfelte in
>>> millionenfachem Mord und der Verwüstung nahezu eines gesamten
>>> Kontinents. Dabei wirken die Scheiterhaufen in der Rückschau besonders
>>> monströs, da die Nachwelt um das anschwellende, sich stetig steigernde
>>> Crescendo des Terrors der Nationalsozialisten weiß. Und während sich
>>> die Bilder und Filmaufnahmen vor allem von der „Aktion wider den
>>> undeutschen
>>> Geist" auf dem Berliner Opernplatz tief in das Gedächtnis der
>>> Deutschen eingegraben haben, dürfte nur wenigen Menschen bewusst sein,
>>> dass die Liste, nach welcher etwa die Initiatoren dieser Autodafés
>>> vorgingen, von einem Bibliothekar erarbeitet worden war. Nicht zuletzt
>>> diese jeglicher bibliothekarischen Berufsethik widersprechende
>>> Tatsache war es, welche in der Staatlichen Bibliothek Regensburg den
>>> Entschluss reifen ließ, sich der unheilvollen Ereignisse jenes
>>> Frühjahrs vor 80 Jahren anzunehmen. Schon lange sieht es die
>>> Staatliche Bibliothek Regensburg als wichtige Aufgabe an, zusammen mit
>>> den Partnern des Evangelischen Bildungswerks und des Verbandes der
>>> Schriftsteller Ostbayern die Erinnerung an die Bücherverbrennung des
>>> 12. Mai 1933 auf dem Regensburger Neupfarrplatz wachzuhalten. Seit
>>> vielen Jahren finden daher rund um den Jahrestag der Ereignisse
>>> Lesungen von Texten damals verfemter Autoren in der Bibliothek statt
>>> und erinnern so an die Abkehr Deutschlands von den Idealen einer
>>> Kulturnation.
>>>
>>>
>>> Aktion 10. Mai ===
>>> - 80 Jahre Bu"cherverbrennungen* und Erinnerung an
>>> heute verfolgte Autoren - http://aktion10mai.de/
>>> http://www.die-anstifter.de incl. Newsletter
>>>
>>>
>>> === http://verbrannte-orte.de ===
>>> soll im Laufe der Zeit
>>> ein Atlas entstehen. Interaktive Panoramen ermöglichen dem Besucher,
>>> sich den "Verbrannten Orten" zu nähern. Großformataufnahmen rücken
>>> ausgewählte Perspektiven ins Blickfeld und Texte bieten eine inhaltliche
>>> Auseinandersetzung.
>>> ...
>>> 150213 via i
>>>
>>> .
>>>
>>> Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933 - 1938===
>>> 31. Januar bis 10. November 2013
>>> http://www.dhm.de/ausstellungen
>>> http://www.facebook.com/DeutschesHistorischesMuseum/
>>> Stiftung Deutsches Historisches Museum
>>> Unter den Linden 2 | 10117 Berlin
>>> http://www.dhm.de
>>>
>>>
>>> [[Oskar Maria Graf]]: verbrennt mich! ===
>>>
>>>
>>> === 1933 wurde die Schließung des Instituts für Sexualwissenschaft ===
>>> durch die
>>>>> Nationalsozialisten angeordnet, das Institut ab dem 6. Mai
>>>>> 1933 von Studenten der Hochschule für Leibesübungen
>>>>> geplündert und zerstört. Die Institutsbibliothek landete zusammen mit
>>>>> einer Büste Magnus Hirschfelds im Feuer der Bücherverbrennung
>>>>> <http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung_1933_in_Deutschland>
>>>>> auf dem Berliner Opernplatz (Bebelplatz). In Paris
>>>>> scheiterte der Versuch Hirschfelds mit dem Arzt Edmond Zammert,
>>>>> ein neues Institut (Institut des sciences sexologiques)
>>>>> zu gründen.
>>>>>
>>>>> 1934 übersiedelte er nach Nizza, wo er 1935 an seinem 67. Geburtstag
>>>>> starb. Auf seinem Grabstein in Nizza steht sein Lebensmotto: "Per
>>>>> scientiam ad justitiam" (lateinisch "Durch Wissenschaft zur
>>>>> Gerechtigkeit", "Durch Wissenschaft zur Emanzipation").
>>>>> "
>>>>> via wiki p
>>>
>>>
>>> ===Am 10. Mai 1933 ===
>>> wurde im Rahmen der „Aktion wider den undeutschen Geist" in 22
>>> deutschen Universitätsstädten bei groß inszenierten
>>> Bücherverbrennungen die Werke sozialistischer, jüdischer und
>>> pazifistischer Schriftstellerinnen und Schriftstellern von Vertretern
>>> der Studenten- und Professorenschaft und von NS-Organen ins Feuer
>>> geworfen.
>>>
>>>
>>> ===Verbrannte Bücher 1933. ===
>>> Bundeszentrale für politische Bildung, 2009, 638 Seiten, Euro 4,50.
>>> Das Buch bietet neben 57 kurzen AutorInnenporträts – jeweils
>>> repräsentative Texte.
>>> http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/35713/verbrannte-buecher-1933
>>> ...
>>> 300413 via duft::
>>>
>>>
>>> ===Texte für die Lesung aus verbrannten Büchern ===
>>> - Aktion "Bücher aus dem Feuer"
>>> www.buecherlesung.de
>>> Texte der verbrannten Autoren als Auswahl zum Vorlesen für die
>>> bundesweiten Lesungen der Aktion Bücher aus dem Feuer 2011 zum 78.
>>> Jahrestages der Bücherverbrennung
>>>