Esch, Maria Mathilde, Malerin

On 7/13/09, Karl Dietz <karl.dietz@online.de> wrote:
>
>> Well, ... diese Zeilen, die auch schon in inetbib zu lesen waren:
>>
>>
>>>>>> Das Stadtarchiv München teilte
>>>>>> mit: "In unseren Polizeimeldebögen (PMB Nr. E 98) ist eine
>>>>>> Kunstmalerin Maria Mathilde Esch nachweisbar. Als
>>>>>> Geburtsort ist bei ihr allerdings Brünn angegeben und als
>>>>>> Geburtsdatum der 18.02.1815! Maria Mathilde Esch lebte seit
>>>>>> dem 12.08.1882 in München und verstarb hier am 02.05.1904."
>>>>>>
>>>>>>
>>
>>
>>> Die Infos aus o.a. Quelle sind nun via Wikipedia online.
>>>
>>> Also 1x *1815 in Brünn gegenüber viele Male *1820 in Klattau.
>>> Eine sehr spannende Geschichte in Sachen Recherche u.a.
>>> s.a. die Diskussionsseite zum Artikel und auch
>>> http://www.wikibu.ch/search.php?search=mathilde+esch (2/10)
>>>
>>>
>>
>> Falls jemand aus der AKI-list weitere Quellen findet, die nicht schon
>> in wiki p drin sind? Gerne an mich. Es ist schon erstaunlich wie
>> häufig es bei doch einigermassen bekannten Personen vorkommt, dass soo
>> wenig zu finden ist - sei es in print oder in digital.
>>
>>
>>
>
> + once more *1820
>
> Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts: Beitrag zur Kunstgeschichte?
> von Friedrich von Boetticher - 1891 Seite 278 1.46, br. 1,20. E:
> Régnier. — Wien. int. KA. 82. Esch, Mathilde ... Böhmen, 1820 , erlangte
> ihre Ausbildung unter Waldmüller in Wien, in Düsseldorf und ...
>
> + mehr zum buch via wiki p
>
> Als Ergebnis seiner langjährigen kunsthistorischen Studien erschien sein
> Lebenswerk „Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Beitrag zur
> Kunstgeschichte" in 2 Bänden 1891 und 1901, in denen ca. 50.000 Bilder
> deutscher und in Deutschland tätiger Maler überwiegend erstmalig,
> teilweise heute noch einmalig aufgelistet sind. Das Buch ist daher noch
> immer bei Kunstauktionen als Standardnachweis im Einsatz.
>
> + s.a. die infos zum "heureka feeling" die per googlen ziemlich vorne
> kommen sollten. k.
>
>
>
> ============================================
>
> AKI-Stuttgart - Arbeitskreis fuer Information
> Fortbildung und Vernetzung seit 1986
> incl. SKDI seit 1964
> http://www.aki-stuttgart.de
>
> ============================================
>
>
> ============================================
>
> OnGiving im Juli 2009
>
> - Doku zu Clara E. Mueller (1900-1998)
> - Paul Otlet: Le livre sur le livre. 1934
> - Ivan Illich: Deschooling society
> - Yona Friedman: Machbare Utopien
> Links via http://wiki.aki-stuttgart.de
>
> ============================================
>
>

well. die infoflut kommt aktuell eher im blog an. das hat was ...
...auch twittern ist nicht ohne. imho. nice day an alle die diese zeilen lesen.

--
MfG, Karl Dietz
http://www.karldietz.de
http://karldietz.blogspot.com