Karl Dietz
Mobil 0172 768 7976
Mail karl.dz@gmail.com
Vorträge / Seminare
E-learning / Blended learning / Coffee lectures
Jannis Kounellis * 23.03.1936 ... #ARTmooc
auktion: otto herbert hajek am 24.03.2023
>
> *Otto Herbert Hajeks Position in der Gegenwartskunst*
> *Riedl, Peter Anselm
>
> *Quelle:*
> *(2000)* /in: O. H. Hajek. Eine Welt der Zeichen, herausgegeben von der
> Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in
> Zusammenarbeit mit Eugen Gomringer, Bonn 2000, S. 21-26/
> *pdf-Format:*
>
> Dokument 1.pdf (396 KB)
> <http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2009/816/pdf/Riedl_Otto_Herbert_Hajeks_Position_2000.pdf>
>
> *Schriftenreihe:*
> Schriften von Peter Anselm Riedl
> <http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/schriftenreihen_ebene2.php?sr_id=15&la=de>
>
#AKI2023 :: AKI-Programm 2023
...
Sei klug Und halte dich an Wunder.
Sie sind lang schon verzeichnet Im großen Plan.
Jage die Ängste fort Und die Angst vor den Ängsten
- 3.18 #AKI2023 -- Termine ab 01.2023
- 3.19 Kunst von Josef Ueberall in real::digital - 01.2023
- 3.20 Erinnern an: Generalstreik in Mössingen am 31.01.1933
- 3.21 Erinnern an: 100 Jahre Andre Gorz am 09.02.2023
- 3.22 Cafe international am Int. Tag der Muttersprache - 21.02.2023
- 3.23 Cafe international am Welttag der Poesie -- 21.03.2023
Die UNESCO hat den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen. Er wurde erstmals im Jahr 2000 begangen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern.
...
Vortrag von Birgit Schick: Gelassen im Stress
In Zeiten großer Belastung gelassen und ruhig handeln zu können, das wünschen sich viele, die im Alltag von einer Verpflichtung zur nächsten hetzen… Im Vortrag wird deutlich, dass Körper und Seele zusammen gehören, eine Einheit bilden. Was bei jedem einzelnen von uns negativen Stress auslöst, hängt von unseren Erbanlagen ab, von der Erziehung, unserem Gesundheitszustand und unserer Tagesform – und von unserer Bewertung. Da Stress das Risiko für körperliche Krankheiten erhöhen kann, ist es wichtig, die persönlichen Stresssymptome zu erkennen, um die nötigen Schritte gegen krankmachenden Stress zu unternehmen.
Gebühr 6,00 EUR
......die links oben gehen ins AKI-wiki auf die VHS-seite...
On Thu, Mar 16, 2023 at 12:53 PMFR ist einiges loszB 5 Jahre FreizeittreffzB Nacht der BibliothekenSA auchzB FT-kaffeetreff im wannerzB brot+rosen markt in hbgSO beginnt eine ausstellung in sifi
Re: Georg Elser * 04.01.1903 + 09.04.1945
- 1 Georg Elser
- 2 04.01.1903 - 09.04.1945
- 3 Landeszentrale für politische Bildung BW zu Georg Elser
- 4 Ausstellung zu Georg Elser
- 5 Gedenkstätten in Baden-Württemberg - 6., vollständig überarbeitete Auflage, 2023
Gedenkstätten in Baden-Württemberg,
5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.#ONgiving
„Ich habe den Krieg verhindern wollen."
Der Hitler-Gegner Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939 – die Motive, Vorbereitungen und Folge.
Bestellen
Download als PDF (6,1 MB)68 seiten#ONgiving>> ==Georg Elser ==
>> (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern)
>>Die Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen – Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939" ist ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, realisiert mit Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden.Die Wanderausstellung zeigt die politisch-moralische Motivation Elsers und seinen aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Insgesamt 29 Ausstellungsfahnen stellen sein Leben, die Hintergründe zum Bombenanschlag sowie die anschließenden Vernehmungen durch die Gestapo dar.
Infos zu Georg Elser im AKI-wiki