Karl Dietz
Mobil 0172 768 7976, Mail karl.dz@gmail.com
Vorträge / Seminare / E-learning / Blended learning
Nahko Bear (Medicine for the People) ღ Aloha Ke Akua
Idia, First Queen Mother of Benin ... #JOBmooc
Den betreff lass ich mal stehen, denn idia ist da sicher mit drin ...Die stelle vor allem als aufhänger für die info zur neuen plattformStiftung Museum am Rothenbaum
Datenverwalter/in Schaffung der Online-Plattform Digital Benin
Berufsfeld IT / Software Ort Hamburg (Deutschland) Gehalt 12 TV-AVH Beginn (Anmerkung) baldmöglichst Deadline Freitag, 30. April 2021 (KW 17) Befristete Anstellung 17 Monate Weitere Informationen 0904 via kbw bzw dmbNB.stellen aus kbw = kulturbewahren u.a. ressourcensind auch im AKI-wiki online
Provenienzforscher/in Kolonialer Kontext
Museum der Universität Tübingen MUTBerufsfeld | Provenienzforschung |
Ort | Tübingen (Deutschland) |
Gehalt | 13 TV-L |
Beginn (Anmerkung) | nächstmöglich |
Deadline | Samstag, 15. Mai 2021 (KW 19) |
Befristete Anstellung | 12 Monate (zunächst) |
Weitere Informationen |
Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil 0172 / 768 7976
Waldbaden :: Termine in 2021
Hallo,wir alle können natürlich alleine in den wald, auf die streuobstwiesen, ... halt in die natur.letztes jahr gab ich schon einen hinweis auf termine von claudia und tue dies gerne wieder.Waldbaden – Den Wald mit allen Sinnen erlebenAn diesem Tag/Nachmittag/Abend wollen wir zur Ruhe kommen und in die heilsame Atmosphäre des Waldes eintauchen, den Wald sehen, riechen, hören, schmecken und fühlen. Ganz bewusst wahrnehmend und achtsam den Wald erkunden, neue Eindrücke gewinnen und Erfahrungen sammeln. Wir wollen unsere Wahrnehmung schulen und den Blick auch auf die kleinen, verborgenen Dinge lenken, zur Ruhe kommen, Kraft tanken und loslassen.Termine: 27.04.2021, 23.06.2021 und 15.07.2021 jeweils von 18 Uhr bis 21 Uhr VHS DeckenpfronnTermine: 25.06.2021 von 18 Uhr bis 21 Uhr, 20.07.2021 von 18 Uhr bis 21 Uhr und am 07.08.2021 von 14 Uhr bis 18 Uhr im Naturpark Schönbuch.Termine Wald und Wildkräuter: 17.07.2021 in Kooperation mit der WildkräuterPädagogin Christa Tesch im Naturpark Schönbuch. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
- VHS; 15:25 . . (+368 Bytes) . . (→VHS Nagold: ====Waldbaden - 17.04.2021, 15:00 Uhr==== Waldbaden - Die wohltuenden Heilkräfte der Natur Waldbaden, japanisch „Shinrin Yoku" benannt, wurde in den 1980er- Jahren in Japan von Wisse)
Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil 0172 / 768 7976
Research Data Management :: E13 bei ULB in Düsseldorf ... #JOBmooc
Wiss. Mitarbeiter/in Forschungsdatenmanagement
Universitäts- und Landesbibliothek DüsseldorfBerufsfeld | Daten- & Wissensmanagement / Digital Humanities |
Ort | Düsseldorf (Deutschland) |
Gehalt | 13 TV-L |
Beginn (Anmerkung) | nächstmöglich |
Deadline | Dienstag, 20. April 2021 (KW 16) |
Weitere Informationen |
s.a.wdh von infos via swiss-lib
Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil 0172 / 768 7976On Wed, Feb 19, 2020
Bonjour à toutes et à tous,
La semaine dernière a eu lieu la Love Data Week 2020, un événement international qui a pour but de sensibiliser les chercheurs à la bonne gestion des données de la recherche (RDM).
À cette occasion, l'équipe RDM de la Bibliothèque de l'EPFL a réalisé une campagne de communication à destination des chercheurs du campus de l'EPFL.
Il s'agit d'une série de 5 courtes vidéos réalisées et jouées par les bibliothécaires pour mettre en scène des RDM Horror Stories.
Découvrez ces RDM Horror Stories et n'hésitez pas à les partager !
Episode 2 – Stranger Data Things
Episode 3 – The Documentation Labyrinth
Belle journée à toutes et à tous,
L'équipe RDM de la Bibliothèque de l'EPFL
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Letzte Woche fand die Love Data Week 2020 statt, eine internationale Veranstaltung, die das Bewusstsein für gutes Forschungsdatenmanagement (FDM) stärken soll.
Bei dieser Gelegenheit führte das FDM-Team der Bibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) eine Kommunikationskampagne durch, die sich an die Forschenden der EPFL richtete.
Die Kampagne besteht aus einer Reihe von fünf kurzen Filmsequenzen, alle produziert und gespielt von Bibliotheksmitarbeitenden und Forschenden. Inhalt der Sequenzen sind «Horror Stories» aus dem Bereich des Forschungsdatenmanagements.
Wir freuen uns, diese Horror Stories mit Ihnen zu teilen. Zögern Sie nicht, sie weiterzuleiten !
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Tag,
Das FDM-Team der EPFL Bibliothek in Lausanne
Buongiorno a tutte e a tutti,
La scorsa settimana si è svolta Love Data Week 2020, evento internazionale volto a sensibilizzare i ricercatori sulle buone pratiche di gestione dei dati di ricerca (RDM).
In questa occasione, il team RDM della Biblioteca dell'EPFL ha realizzato una campagna di comunicazione rivolta ai ricercatori EPFL.
Si tratta di una serie di 5 video brevi, prodotti e interpretati dai bibliotecari, che mettono in scena RDM Horror Stories.
Scopri e condividi queste storie dell'orrore RDM!
Cordiali saluti,
Il team RDM della Biblioteca EPFL a Losanna
Dear all,
Last week was Love Data Week 2020, an international event that aims to raise awareness among researchers on Research Data Management (RDM) good practices.
On this occasion, the RDM team of the EPFL Library produced a communication campaign for EPFL researchers.
The librarians released a series of 5 short videos to illustrate RDM Horror Stories.
Discover these RDM Horror Stories and don't hesitate to share them!
Best regards,
EPFL Library RDM team in Lausanne