Lernen geht (auch) anders ...

>>> Contraste e.V. schrieb:
>>>> Aus CONTRASTE Nr. 283 (April 2008, Schwerpunktthema Einleitung)
>>>>
>>>> 20 JAHRE BUNDESVERBAND FREIE ALTERNATIVSCHULEN
>>>>
>>>> Lernen geht (auch) anders
>>>>
>>>> Derzeit gibt es in Deutschland 85 Alternativschulen und 15 Initiativen
>>>> mit über 4.000 Schülerinnen und Schülern. Tendenz steigend. Das Gleiche
>>>> gilt für Waldorf- und Montessorischulen. Sieben Jahre nach den
>>>> erschütternden PISA-Ergebnissen sind viele Eltern in Sorge um die
>>>> Bildung im Land der Dichter und Denker. Sie engagieren sich deshalb für
>>>> eine Schule, die ihre Kinder die größtmögliche Individualität zugestehen
>>>> kann, gleichzeitig ihnen aber auch alles Notwenige vermitteln kann, was
>>>> sie später brauchen werden.
>>>>
>>>> Von Christiane Texdorf - Eine Alternativschule hat im Gegensatz zur
>>>> staatlichen Regelschule ein auf individuelles, selbstständiges Lernen
>>>> bezogenes pädagogisches Konzept. Lernen soll anders organisiert werden,
>>>> als es gemeinhin üblich ist: Pädagogische Prinzipien leiten sich aus der
>>>> Vielfalt reformpädagogischer Ansätze aus dem In- und Ausland ab und
>>>> prägen nachhaltig die Lernatmosphäre der jeweiligen Schule.
>>>>
>>>> Freie Schulen arbeiten in freier - also nicht staatlicher -
>>>> Trägerschaft. Waldorf- und Montessori-Schulen haben eine eigene
>>>> Erziehungsphilosophie inklusive methodisch-didaktisch verbindlicher
>>>> Leitlinien und sind oftmals in eigenen Verbänden organisiert.
>>>> Alternativschulen finanzieren und verwalten sich selbst. Sie sind
>>>> insofern nicht an pädagogische Methoden-Standards gebunden und können
>>>> dadurch andere Bildungsschwerpunkte setzen. Sie müssen sich an die
>>>> Vorgaben des staatlichen Lehrplans halten - die Vermittlung der
>>>> Lerninhalte können diese Schulen allerdings autonom gestalten. Im
>>>> Konzept von Alternativschulen wird Kindheit als eigenständige
>>>> Lebensphase mit dem Recht auf Selbstbestimmung, Glück und Zufriedenheit
>>>> verstanden und dementsprechend als pädagogische Grundlage für das Lernen
>>>> gefordert: Schule als Raum für freie Entfaltung kindlicher Bedürfnisse
>>>> nach lebensnahem Lernen im Sinne von Eigeninitiative,
>>>> Selbstverantwortung und Mitbestimmung. Regeln werden von Kindern,
>>>> Jugendlichen und Erwachsenen gleichberechtigt ausgehandelt.
>>>>
>>>> Es wird auf Leistungsdruck und Konkurrenzdenken zugunsten von
>>>> Kreativität und Selbstorganisation verzichtet: Es gibt keine Zensuren,
>>>> keine Prüfungen und kein Abfragen von abstraktem, standardisiertem
>>>> Wissen. Die Lerninhalte werden von Kindern und Lehrern gemeinsam
>>>> festgelegt. Projekte entstehen aus aktuellen Fragen und auf Wunsch der
>>>> Kinder. Alternativschulen bemühen sich um vielfältige und flexible
>>>> Erfahrungsräume und Lernformen.
>>>>
>>>> Das soziale Lernen hat einen besonderen Stellenwert: Schule wird als
>>>> enge Gemeinschaft verstanden und durch vielfältige gemeinsame
>>>> Entscheidungs- und Teamprozesse für alle eine Möglichkeit zur aktiven
>>>> Mitgestaltung auch im Umgang mit Konflikten. Initiative ergreifen in
>>>> allen Lebensbereichen ist eines der tragenden Lernziele an Freien
>>>> Alternativschulen. "Lernen lernen", "Leben lernen" und "Ganzheitliches
>>>> Lernen in Sinnzusammenhängen" - sind Slogans auf Homepages und Flyern
>>>> von Freien Alternativschulen.
>>>>
>>>> Die Teilnahme am Unterricht - da, wo es ihn gibt - ist weitestgehend
>>>> freiwillig, "Sitzenbleiben" gibt es nicht. Die Lerngruppen sind
>>>> altersgemischt und werden von mehreren pädagogischen Fachkräften
>>>> betreut. Individuelles Lernen und die innere Motivation der Kinder
>>>> stehen im Zentrum so genannter "offener Unterrichtsformen". Die
>>>> Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Pädagogen ist eng und
>>>> demokratisch. Eltern müssen zusätzlich zum Schulgeld im Alltag der
>>>> Schule mitwirken, z.B. für die Reinigung und Renovierung der Räume
>>>> sorgen, Lernmaterialien herstellen oder kochen.
>>>>
>>>> Der BFAS wurde 1988 zur finanziellen und juristischen Unterstützung von
>>>> Initiativen zur Gründung einer Freien Alternativschule gegründet. Der
>>>> Verband organisiert Lehrerfortbildungen und bietet eine Plattform zum
>>>> pädagogischen Austausch von Erfahrungen an Freien Alternativschulen.
>>>> Außerdem bemüht sich der BFAS um die Einflussnahme auf
>>>> Gesetzgebungsverfahren zugunsten reformpädagogischer Standards in
>>>> bildungspolitischen Fragen und verfolgt von daher eine rege
>>>> Öffentlichkeitsarbeit gegen eine meist misstrauische Presse.
>>>>
>>>> Kritiker äußern, dass an Alternativschulen am modernen Leben vorbei
>>>> unterrichtet bzw. gar nicht unterrichtet werde. Diese Schulen bereiten
>>>> ihrer Meinung nach nicht auf das Leben vor, sondern gaukeln Schülern und
>>>>
>>>> Schülerinnen eine heile Welt ohne Druck und Verteilungskampf vor. Wenn
>>>> sie die Schule verlassen, seien diese jungen Menschen nicht
>>>> wettbewerbsfähig und hätten es schwer, sich in der Gesellschaft zurecht
>>>> zu finden. Demgegenüber steht die Auffassung vom ganzheitlichen Lernen
>>>> als optimale Vorbereitung auf das, was es im Leben wirklich braucht,
>>>> gerade auch in der sich verändernden Lebens- und Arbeitswelt.
>>>>
>>>> Schwerpunktthema Seite 7 bis 10
>>>>
>>>> AUTORIN
>>>> Christiane Texdorf ist Kunstpädagogin in der freien Schule Lindau,
>>>> Grundschule seit 2005.
>>>> www.freieschulelindau.de
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> *********************************************************
>>>> CONTRASTE ist die einzige überregionale Monatszeitung
>>>> für Selbstorganisation. CONTRASTE dient den Bewegungen als
>>>> monatliches Sprachrohr und Diskussionsforum.
>>>>
>>>> Entgegen dem herrschenden Zeitgeist, der sich in allen
>>>> Lebensbereichen breit macht, wird hier regelmäßig aus dem
>>>> Land der gelebten Utopien berichtet: über Arbeiten ohne
>>>> ChefIn für ein selbstbestimmtes Leben, alternatives
>>>> Wirtschaften gegen Ausbeutung von Menschen und Natur,
>>>> Neugründungen von Projekten, Kultur von "unten" und viele
>>>> andere selbstorganisierte und selbstverwaltete
>>>> Zusammenhänge.
>>>>

>>>> CONTRASTE e.V., Postfach 10 45 20, D-69035 Heidelberg, Tel.
>>>> (0 62 21) 16 24 67, EMail: CONTRASTE@t-online.de
>>>> Internet: http://www.contraste.org
>>>>
>>>> Zusätzlich gibt es eine Mailingliste. An-/Abmeldung und
>>>> weitere Informationen unter:
>>>> http://de.groups.yahoo.com/group/contraste-list
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>
> --~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
> dz-list - http://groups.google.com/group/dz-list
> -~----------~----~----~----~------~----~------~--~---
>


+

eben gesehen

http://groups.google.com/group/aktive-schulen/topics
Online-Petition
der Freien Schule Bremen unterstützen

+

--
MfG, Karl Dietz
http://karldietz.blogspot.com