EOL. AMLA. JSTOR plant science

> AMLA via EOL
> http://www.eol.org/pages/1153040
>
> "Imagine an electronic page for each species of organism on Earth..."
> - Edward O. Wilson
>
>>>>>>>
>>>>>>> Die Encyclopedia of Life soll eine Datenbank für alle 1,8 Mio
>>>>>>> Lebenwesen
>>>>>>> auf
>>>>>>> der Erde werden, die bekannt sind.
>>>>>>>
>>>>>>> Hier ist ein Auszug aus den FAQ:
>>>>>>>
>>>>>>> Ultimately, the Encyclopedia will serve as an online reference
>>>>>>> source
>>>>>>> and
>>>>>>> database for every one of the 1.8 million species that are named and
>>>>>>> known
>>>>>>> on this planet, as well as all those later discovered and described.
>>>>>>> Encyclopedia of Life will be used as both a teaching and a learning
>>>>>>> tool,
>>>>>>> helping scientists, educators, students, and the community at large
>>>>>>> gain
>>>>>>> a
>>>>>>> better understanding of this planet and all who inhabit it.
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> ----
>>>>>>> http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/OS5
>>>>>>> ----
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>
>>>> +
>>>>
>>>> ----
>>>> UnderstandingMedia
>>>>
>>>> Text von MarshallMcLuhan aus dem Jahr 1964.
>>>>
>>>> This is Marshall McLuhan's classic expose on the state of the then
>>>> emerging phenomenon of mass media. Terms and phrases such as "the
>>>> global village" and "the medium is the message" are now part of the
>>>> lexicon, and McLuhan's theories continue to challenge our
>>>> sensibilities and our assumptions about how and what we communicate.
>>>>
>>>> http://www.ifi.uio.no/~gisle/overload/mcluhan/umtoc.html
>>>>
>>>>
>>>> ----
>>>> Marshall McLuhan
>>>> DIE MAGISCHEN KANÄLE
>>>> Understanding Media
>>>>
>>>> ... dieser Krieger, der sich in den sechziger Jahren mit seinen
>>>> intellektuellen Kapriolen wie ein Freibeuter durch die Takelagen der
>>>> abendländischen Bildungsarmada schwang ...
>>>> Wolfram Knorr in der Weltwoche, 5.1.1995
>>>>
>>>> ... der originellste Denker außerhalb eines Irrenhauses ...
>>>> Village Voice
>>>>
>>>> Eine im Verlag der Kunst erschienene, ansprechend gestaltete
>>>> Neuauflage des Buchs ermuntert zur erneuten Lektüre von McLuhans
>>>> vielsträhnigen und phantasievollen Analysen, die von der Beschäftigung
>>>> mit der Kleidung über Geld, Uhren, Auto, Werbung, Schreibmaschine bis
>>>> eben hin zur Thematisierung von Kino, Radio und Fernsehen reichen.
>>>> Neue Zürcher Zeitung, 13.10.1995
>>>>
>>>> ... die Entscheidung, mit McLuhan das Comeback zu wagen, ist eine
>>>> glückliche Wahl, bestens geeignet als Fortsetzung für eine Folge
>>>> grundlegender Texte zur Beschreibung unserer Kultur und ihrer
>>>> Geschichte.
>>>> Bernhard Dotzler im Tagesspiegel, 28.5.1995
>>>>
>>>> ... Philosophieren als Setzkasten frei flottierender Gedankenflut ...
>>>> Wolfgang Zinggl im Falter 18/95
>>>>
>>>> ... eine der wohl einflußreichsten Publikationen zur Geschichte und
>>>> Theorie der Medien des 20. Jahrhunderts ...
>>>> Reinhard Braun in camera austria 53
>>>>
>>>> ----
>>>> Mitte der 60er Jahre eroberte ein Literaturwissenschaftler den Rolling
>>>> Stone und den Playboy, spielte in einem Film von Woody Allen und wurde
>>>> bald darauf wieder vergessen. Der Intensität seines kometenhaften
>>>> Aufstiegs in die Medien, von denen seine Bücher handelten, entsprach
>>>> der schnelle Verfall der Neugier, die er ausgelöst hatte. Nur Slogans
>>>> wie "the medium is the message" oder "the global village" überlebten
>>>> die Euphorie der ersten Begegnung. Es sollte fast 30 Jahre dauern, bis
>>>> sich eine neue Generation der Mediennutzer, dem Fernseher und der
>>>> Apathie des puren Konsums entwachsen, aber umso neugieriger auf
>>>> Innovation und Kommunikation im Computerzeitalter, des Gurus ihrer
>>>> Alltagspraxis erinnerte. Inzwischen gehören die Bücher McLuhans zum
>>>> unverzichtbaren Bestandteil der engagiert und ernsthaft geführten
>>>> Debatten um "heiße" und "kalte" Medien, schrift-und bildorientierte
>>>> Kulturen, Fernsehen und Werbung, Technologie und Wahrnehmung.
>>>> Das Buch erschien damit zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum als
>>>> Taschenbuch.
>>>>
>>>> Marshall McLuhan (1911–1980) gründete 1963 das "Institut for Culture
>>>> and Technology" in Toronto. 1962 erschien sein Buch The Gutenberg
>>>> Galaxy und
>>>> 1964 Understanding Media. 1967 erhielt McLuhan den Carl-Einstein-Preis
>>>> der jungen deutschen Kunstkritik.
>>>>
>>>> aus:
>>>> http://www.txt.de/vdk/kanaele.htm
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> --
>>>> MfG, Karl Dietz
>>>> http://www.karldietz.de
>>>> http://karldietz.blogspot.com
>>>>
>>>
>>> +
>>>
>>> Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw.
>>> Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite
>>> des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität
>>> der Artikel aus dem Themengebiet Mineralogie auf ein akzeptables
>>> Niveau zu bringen.
>>> Dabei kann es auch vorkommen, dass Artikel gelöscht werden, die sich
>>> nicht signifikant verbessern lassen (siehe dazu auch Wikipedia:Was
>>> Wikipedia nicht ist).
>>> Sei mutig und hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu
>>> beseitigen.
>>>
>>> aus dem wiki p artikel zum tigerauge.
>>>
>>> +
>>>
>>>
>>> --
>>> MfG, Karl Dietz
>>> http://karldietz.blogspot.com
>>>
>>
>>
>> --
>> MfG, Karl Dietz
>> http://karldietz.blogspot.com
>>
>
>
> --
> MfG, Karl Dietz
> http://karldietz.blogspot.com
>

+

JSTOR Plant Science ist ein neues botanisches Webportal, das regional
verstreute wissenschaftliche Inhalte, die Werkzeuge zu ihrer Nutzung
und die interessierte Wissenschaftlergemeinschaft auf der ganzen Welt
zusammenbringen soll.

Es bietet einen vereinheitlichten Zugriff auf grundlegende botanische
Inhalte wie Typusbelege, taxonomische Strukturen, wissenschaftliche
Literatur und anderes Material.

Das Portal enthält Beiträge von den mehr als 160 Partnern der Global
Plant Initiative aus 47 Ländern auf 5 Kontinenten. Derzeit sind
800,000 digitalisierte Typusbelege aus Herbarien, Pflanzenabbildungen
und -zeichnungen, Korrespondenzen und weiteres Zusatzmaterial
enthalten. Bis 2013 soll der Bestand auf 2,2 Millionen Typusbelege
anwachsen und JSTOR Plant Science damit zur größten Kollektion ihrer
Art weltweit werden.

Weitere Informationen zu diesem globalen Netzwerk finden Sie unter
http://plants.jstor.org/page/plants/about/partners.jsp.

JSTOR Plant Science bietet eine kollaborative Plattform mit
ausgefeilten Funktionalitäten, die Forschung und Lehre gleichermaßen
unterstützen: Pflanzenbelege können vermessen und verzeichnet,
Beobachtungen und Objekte können mit Kollegen und Kommilitonen
ausgetauscht, die weltweite biologische Diversität kann erkundet
werden.
Viele dieser Funktionalitäten sind nur über den jetzt freigeschalteten
Zugang einsetzbar und nicht über den im Internet frei verfügbaren
Zugang zur Global Plant Initiative. Für alle Abonnenten der JSTOR Life
Sciences Collection und damit auch für die Universität Stuttgart steht
JSTOR Plant Science kostenfrei bis Ende 2011 zur Verfügung. (Hinweis:
die unter „Additional Materials" aufgeführten zwei Bilder aus ARTSTOR
sind für die Universität Stuttgart nicht zugänglich, da diese
Datenbank für uns nicht lizenziert ist.)

1708 via ub s

--
MfG, Karl Dietz
http://karldietz.blogspot.com