> am 8. Juni 2011 soll im Rahmen des 100. Deutschen Bibliothekartags die
> 1. Lange Nacht der Bibliotheken stattfinden.
>
>
>
> Hierzu sind alle Berliner Bibliotheken aufgerufen, sich mit einer
> Veranstaltung an diesem Abend zu beteiligen.
>
>
>
> Wenn Ihre Bibliothek plant, sich zu beteiligen, dann füllen Sie bitte
> bis zum 19. Sep. 2010 folgendes Formular
> (http://www.surveymonkey.com/s/35B3FLV) aus und beantworten bitte 9
> Fragen, die einer Arbeitsgruppe des Ortskomitee 100. Deutschen
> Bibliothekartags zur Programmplanung dienen.
>
>
>
> Alle Bibliotheken, die sich zur 1. Lange Nach der Bibliotheken
> verbindlich anmelden, erhalten im Oktober eine weitere E-Mail mit einem
> Formular, dass bis 31. Dez. 2010 zu beantworten ist und Fragen über den
> Inhalt und die Art der Veranstaltung enthält. In diesem zweiten Formular
> können von Ihnen Korrekturen vorgenommen werden, falls Ihnen derzeit z.
> B. nur ein Arbeitstitel für eine mögliche Veranstaltung bekannt sein sollte.
>
>
>
> Mit kollegialem Gruß
>
> Dr. Dirk Wissen
>
> Vorstand des VDB-Berlin-Brandenburg
>
>
>
>
>
> *************************************************
>
>
> http://staatsbibliothek-berlin.de/geschichte/
> <http://www.staatsbibliothek-berlin.de/geschichte/>
>
>
>
> --
> BAK Information c/o Universitätsbibliothek der TU Berlin
> Fasanenstr. 88 (Volkswagenhaus), 10623 Berlin
> Tel: 030 314 76134/-76127, Fax: 030 314 76135
> bak-information.ub.tu-berlin.de
>
>
> _______________________________________
> Uebrigens - kennen Sie schon unsere Neuigkeiten aus der Berliner
> Informationslandschaft?
> siehe
> http://bak-information.ub.tu-berlin.de/index.php?id=2308
>
> ueber
> http://bak-information.ub.tu-berlin.de/index.php?id=2362
> koennen Sie sie auch als RSS-Feed beziehen
>
>
>
--
MfG, Karl Dietz
http://karldietz.blogspot.com