SWR2, Wissen 2.0, Schule ...

Sonntag, 13. Februar, 8.30 Uhr
Aula: Wissen 2.0
Wie das Internet die Bildung verändert (1)
Von Peter J. Brenner

Was wird in der Wissensgesellschaft auf uns zukommen? Pessimisten und
Optimisten beantworten diese Frage vollkommen unterschiedlich. Jene
fürchten um den traditionellen Bildungsbegriff und die traditionellen
Bildungskonzepte, diese erträumen sich eine schöne neue Zukunft, in
der das Wissen allen Menschen verfügbar sein wird, in der es keine
Experten mehr geben wird, sondern nur noch gleichberechtigte
Internet-User. Wer hat recht? Wie verändern Wikipedia und Co. unsere
Form der Wissensaneignung? Die Aula widmet sich in 9 Teilen der
Beantwortung dieser Fragen. Den Auftakt macht der
Literaturwissenschaftler Peter J. Brenner, der sich sorgt um den
traditionellen Begriff des Kanons.


Südwestrundfunk SWR
Redaktion SWR2 Wissen
76522 Baden-Baden, Fax: 07221-929-2387
E-Mail: wissen@swr2.de
Internet:http://www.swr2.de/wissen


swr2? find ich gut.
cc an detlef. incl. lg karl

+

some wdh.


2010/12/30 Karl Dietz <karl.dz@gmail.com>:

+

Sonntag, 20. Februar, 8.30 Uhr
Aula: Wissen 2.0
Wie das Internet die Bildung verändert (2)
Von Ulrich Herrmann

Was wird in der Wissensgesellschaft auf uns zukommen? Pessimisten und Optimisten beantworten diese Frage vollkommen unterschiedlich. Jene fürchten um den traditionellen Bildungsbegriff und die traditionellen Bildungskonzepte, diese erträumen sich eine schöne neue Zukunft, in der das Wissen allen Menschen verfügbar sein wird, in der es keine Experten mehr geben wird, sondern nur noch gleichberechtigte Internet-User. Wer hat Recht? Wie verändern Wikipedia und Co. unsere Form der Wissensaneignung? Im zweiten Teil der Aula-Serie fragt der emeritierte Erziehungswissenschaftler Professor Ulrich Herrmann, wie die neuen digitalen Medien die Wissensvermittlung im Schulunterricht verändert haben.


Südwestrundfunk SWR
Redaktion SWR2 Wissen
76522 Baden-Baden, Fax: 07221-929-2387
E-Mail: wissen@swr2.de
Internet:http://www.swr2.de/wissen


>>
>>
>> +
>>
>> noch was zum schmunzeln
>>
>> Sehr geehrter Herr ...,
>>
>> das Jahr 2010 war ... ein sehr spannendes Jahr. In meiner neuen
>> Position als „Leiter Kundenzufriedenheit" konnte ich eine Menge
>> bewegen und viele Verbesserungen für unsere Kunden erreichen. Mein
>> besonderer Dank gilt dabei all jenen ..., die mit konstruktiver Kritik
>> dazu beigetragen haben, dass wir immer besser werden.
>>
>> In diesem Newsletter stelle ich Ihnen nochmals die wichtigsten
>> Verbesserungen aus dem Jahr 2010 vor. Außerdem sage ich Ihnen, wo Sie
>> Ihre Meinung, Tipps und Verbesserungsvorschläge jederzeit abgeben
>> können. Denn: Ihre Meinung ist uns wichtig!
>>
>> ...
>>
>> Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute und vor allem viel Spaß
>> und Erfolg im Internet!
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Leiter ... Kundenzufriedenheit
>>
>>
>>
>> kam eben vom marcel von 1und1. und ich frönte mal wieder meinem hobby:
>> ummodeln ... smile
>>
>>
>
> +
>
> noch was
>
>
> kapitel "impulse für die schule der zukunft"
>
> "wie könnte die schule der zukunft aussehen? bereits 1979 habe ich die
> grundzüge einer spezifischen alternativen lerninstitution entwickelt:
> das lernzentrum. das lernzentrum ist konsequent am recht des kindes
> ausgerichtet, über sein lernen selbst zu bestimmen, und es beschäftigt
> erwachsene, die von einer amicativen basis aus personale kommunikation
> realisieren. sie stehen den kindern als personen und fachliche
> experten zur seite.
>
> die grundzüge des lernzentrums:
>
> 1.aufhebung des lernzwangs es entfällt erstens der zwang, überhaupt
> etwas lernen zu sollen, sowie zweitens der zwang, etwas bestimmtes
> lernen zu sollen. an die stelle des lernzwangs tritt das
> uneingeschränkte recht auf selbstbestimmung, kinder entscheiden über
> die lerninhalte und die art ihres lernen selbst.
>
> 2.aufhebung der schulpflicht die schulpflicht wird durch das recht,
> lerninstitutionen besuchen zu können, ersetzt. dieses recht ist auch
> eltern gegenüber durchsetzbar.
>
> 3.aufhebung der beurteilungsfunktion im lernzentrum werden keine
> beurteilungen durchgeführt.
>
> 4.einführung des kinderloyalen unterstützens der im lernzentrum tätige
> erwachsene ist ein kinderloyaler unterstützer. er steht als vertrauter
> und freund kindern zur seite und ist in seiner arbeit unabhängig. er
> ist für die kinder als person und fachlicher experte da, wobei die
> personale beziehung vorrang hat.
>
> 5.einführung amicativer ausbildung der im lernzentrum tätige
> erwachsene erhält statt der pädagogischen eine amicative ausbildung.
> sie ist eine praktische ausbildung mit kindern.
>
> 6.orientierung am "haus der offenen tür" das lernzentrum wird am
> konzept "haus der offenen tür" orientiert. es ist ganztägig geöffnet,
> beschäftigt auch außerinstitutionelle mitarbeiter und nimmt auch
> funktionen eines jugendzentrums wahr.
>
> soweit die grundzüge einer lerninstitution der zukunft, sämtliche
> details müssen noch überlegt und ergänzt werden. und es lassen sich
> sicher auch andere konzepte finden, wie eine schule eingerichtet
> werden kann, in der die selbstbestimmung des kindes grundlage ist.
>
> es ist andrerseits sehr die frage, ob die kinder überhaupt feste
> einrichtungen aufsuchen werden. werden die kinder eine schule wie das
> lernzentrum annehmen? wie oft sind sie da? regelmäßig oder nur am
> rande? was sollte die kinder veranlassen, zum lernzentrum zu gehen?
> die lehrer? das angebot? die langeweile? der trend? kinder leben ihr
> eigenes leben, und das ist nur selten ein leben nach der uhr in einem
> lernraum.
>
> die kinder werden sich dort aufhalten, wo sie es jeweils wirklich
> wollen: irgendwo in ihrem wohnbereich, so wie es sich ergibt. das kann
> das lernzentrum sein, vielleicht für ein paar stunden, oder auch
> nicht. die vermittlung des wissens wird jedoch stets dort stattfinden,
> wo die kinder real sind, vor ort, bei ihnen. und wenn es den
> erwachsenen wichtig ist, wissen zu vermitteln, werden sie es zu den
> kindern bringen müssen, mit der nötigen achtung und stets nur als
> angebot. und sie werden die kinder nie mehr zwecks unerbetener
> wissensvermittlung in schulen schaffen."
>
> hubertus von schoenebeck in "Schule mit menschlichem Antlitz" s.81ff
> (im original groß/kleinschreibung)
>
>
>
> wurde mal von monika abgetippselt
> auch ingrid hat infos zu fmk in der vab. cool.
> und fmk war sogar ein bisschen im elearning mit drin. fein.
> und ist es auch im neuen. s.a. aki20 google calendar. einiges drin
> zb ein vortrag von alois zu unu mondo am 13.01. in s. have a click or two ...
>
> some cc-s
>
> sodele .
>

tnx, hagen, for feedback. i will do my very best. what else? amike, karl

>
>
>
> --
> MfG, Karl Dietz
> http://karldietz.blogspot.com
www.karldietz.de