The Green Library = Die Grüne Bibliothek.
The challenge of environmental sustainability
/ ed. on behalf of IFLA by Petra Hauke, Karen Latimer and Klaus Ulrich Werner.
München/Boston: De Gruyter Saur, 2013. VIII, 433 pp., Ill.
(IFLA Publications, 161) ISBN 978-3-11-03097
https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studprojekte/buchidee/bi12
http://edoc.hu-berlin.de/series/greenlibrary
nun per open access. kam heute via inetbib
+
> 15.10.2013, 18h, Berlin:
> Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
> Dorotheenstr. 26, 10117 Berlin
> Die GRÜNE Bibliothek – Ökologische Nachhaltigkeit bei Planung, Bau und
> Management. Bericht über ein Publikationsprojekt und seine Ziele
> Dr. Petra Hauke, Dr. Klaus-Ulrich Werner, Karen Latimer, OBE/MA/Dip
> LIS, Michael Triska
> IBI, FU, Queen's University (Belfast, Northern Ireland)
> https://www.ibi.hu-berlin.de/bbk
>
>>>
>>> The Green Library - Die grüne Bibliothek
>>> Hrsg. v. Hauke, Petra / Latimer, Karen / Werner, Klaus Ulrich
>>> Reihe:IFLA Publications 161
>>> Erscheint: August 2013
>>> ISBN: 978-3-11-030972-0
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>>
>>>> Ich möchte diese Kommunikationsmöglichkeit nutzen um Ihnen eine
>>>> International Tagung vorzustellen die am 11. und 12.04.2013 in Berlin
>>>> stattfinden finden wird:
>>>>
>>>> Konservierungswissenschaft und nachhaltige Entwicklung für die Erhaltung von
>>>> Kunst- und Kulturgut - Auf dem Weg zum grünen Museum
>>>> Internationale wissenschaftliche Veranstaltung (in Englischer Sprache)
>>>> Unter dem Begriff "Grünes Museum" wird versucht, die
>>>> Konservierungswissenschaft mit einer nachhaltigen Entwicklung für die
>>>> Erhaltung von Kunst- und Kulturgut in Verbindung zu bringen. Dabei geht es
>>>> um drei miteinander eng verbundene Problemstellungen: Zum einen die
>>>> Konservierung, Erhaltung, also die möglichst umfassende Verlängerung der
>>>> Lebenserwartung für unser kulturelles Erbe, zum zweiten um die finanziellen
>>>> und infrastrukturellen Rahmenbedingungen dafür und schließlich um die
>>>> Energie- und Ressourcenfrage (Energieeffizienz, CO2-Bilanz). Im Sinne der
>>>> Nachhaltigkeitsdebatte können diese drei Aspekte nur zusammen betrachtet und
>>>> gewertet werden. Das "Grüne Museum" ist ein Museum, welches das
>>>> Nachhaltigkeitskonzept in sein Programm, seine Aktivitäten und in seine
>>>> physische Präsenz übernimmt.
>>>>
>>>> Hier kommt dem konservierungswissenschaftlichen Programm eine besondere
>>>> Verantwortung zu. Ein wichtiges Element der Nachhaltigkeit im Bereich der
>>>> Museen und Denkmalpflege ist dabei die präventive Konservierung mit all
>>>> seinen Elementen, u.a. den Problemfeldern Klima, Temperatur- und Feuchte,
>>>> Licht, Schadstoffe etc. Das Berufsfeld von Konservierung und
>>>> Konservierungswissenschaft (Heritage Science) hat sich seit der Gründung des
>>>> Rathgen-Forschungslabors am 01. April 1888 als erstem Museumslabor der Welt
>>>> in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt.
>>>>
>>>> Die Britische "National Heritage Science Strategy Steering Group" hat eine
>>>> Definition von "Heritage Science" vorgelegt, welche einerseits ausgezeichnet
>>>> die synergetische Wechselwirkung zwischen Geisteswissenschaften und
>>>> Naturwissenschaften beschreibt und andererseits die gesellschaftliche
>>>> Bedeutung der Kulturerbe-Forschung erkennt.
>>>>
>>>> "Heritage science is a field of endeavour that bridges the divide between
>>>> the humanities and the sciences. By using and developing science to
>>>> understand, manage and communicate the human story expressed through
>>>> landscape, buildings and artefacts, heritage science encourages the
>>>> humanities and sciences to collaborate and strengthen each other" >>
>>>> nhss.english-heritage.org.uk
>>>>
>>>> Hier muss die Forschung ansetzen und gemeinsam in interdisziplinären
>>>> Verbünden nach modernen Konzepten suchen, die sowohl mit dem Primat der
>>>> Erhaltung des kulturellen Erbes als auch mit ökologischen und finanziellen
>>>> Desideraten im Einklang stehen. Sie muss alle drei Dimensionen der
>>>> Nachhaltigkeit, die Ökologie, die Ökonomie und die Gesellschaft integrieren,
>>>> um gegenüber den immensen Herausforderungen der Zukunft zu bestehen.
>>>>
>>>> Die internationale Konferenz, durchgeführt mit der Unterstützung der
>>>> Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), wird aus Anlass des 125. Jahrestags
>>>> der Gründung des Forschungslabors der Berliner Museen abgehalten. Führende
>>>> Konservierungswissenschaftler aus dem In- und Ausland werden in
>>>> Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen zu den folgenden Themen in englischer
>>>> Sprache sprechen:
>>>>
>>>> 1. Die Umwelt begreifen | Understanding environments
>>>> Anpassen an und Steuern von Umweltparametern: Licht, Klimafaktoren,
>>>> Klimawandel, Luftschadstoffe, Biozide und integrierte Schädlingsbekämpfung
>>>>
>>>> 2. Materialverhalten verstehen | Understanding material behaviour
>>>> Tafelmalerei, Staffelmalerei, Papier und Fotografie, moderne Materialien,
>>>> inkl. bewegte Medien, Holz, poröse Baumaterialen, Wandmalerei, Metal, Glass,
>>>> Textil, Materialzusammensetzungen, Komposite und Konservierungsmaterialien.
>>>>
>>>> 3. Die ökonomische und ökologische Dimension | The economic and ecologic
>>>> dimension
>>>> Nachhaltigkeit als Schlüsselkonzept, Neu-Evaluierung eine Reihe von
>>>> Arbeitsrichtlinien, Verbesserung der Arbeitspraxis - Kapazitäten und
>>>> Fähigkeiten, Notfallplanung, Tourismus, Reaktion auf Diebstahl und illegalen
>>>> Handel.
>>>>
>>>> http://www.smb.museum/smb/kalender/details.php?objID=41642&datum=12.04.2013+09:00&lang=en
>>>>
>>>> www.smb.spk-berlin.de/rf
>>>>
>>>> Please visit us at
>>>> HERITAGE SCIENCE AND SUSTAINABLE DEVELOPMENT FOR THE PRESERVATION OF ART AND
>>>> CULTURAL ASSETS - ON THE WAY TO THE GREEN MUSEUM
>>>> International Scientific Workshop
>>>> Berlin, April 11th - 12th, 2013
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> museums-themen mailing list
>>>> museums-themen@lists.htw-berlin.de
>>>> https://lists.htw-berlin.de/mailman/listinfo/museums-themen
>>
>> 1 jahr on air. bald 1.000 tln. wow.
tempus fugit. aktuell wohl 3,5 jahre