Am 8. September ist der Weltalphabetisierungstag, an dem jährlich an die Problematik erinnert werden soll, dass weltweit rund 860 Millionen Erwachsene nicht richtig lesen und schreiben können. Für Deutschland werden 6,2 Millionen Menschen gezählt, die allenfalls einfache Sätze lesen und schreiben können. Wir vermuten, dass das weltweit und auch in der Berliner Republik sozial höchst ungleich verteilt ist. Da steht die Bildungspolitik noch immer vor gewaltigen Herausforderungen. Auch in Sachen politischer Alphabetisierung besteht Handlungsbedarf, zumal in Zeiten globaler Unordnung. Dem haben wir uns gestellt mit dem von Claudia von Braunmühl, Heide Gerstenberger, Ralf Ptak und Christa Wichterich herausgegebenen »ABC der globalen (Un)Ordnung«, erschienen in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, der taz und dem Wissenschaftlichem Beirat von Attac. Von »Anthropozän« bis »Zivilgesellschaft« haben insgesamt 113 ausgewiesene Autor*innen in 126 doppelseitigen und mit weiterführenden Lektürehinweisen versehenen Stichworten versucht, die Lage der Welt verständlich darzustellen und kritisch zu bewerten.
>
>
>
> Lob des Lernens (1934)
>
> Bert Brecht. geb. am 10.02.1898
>
>
>
> Lerne das Einfachste! Für die
>
> Deren Zeit gekommen ist
>
> Ist es nie zu spät!
>
> Lerne das Abc, es genügt nicht, aber
>
> Lerne es! Laß dich nicht verdrießen!
>
> Fang an! Du mußt alles wissen!
>
> Du mußt die Führung übernehmen.
>
>
>
> Lerne, Mann im Asyl!
>
> Lerne, Mann im Gefängnis!
>
> Lerne, Frau in der Küche!
>
> Lerne, Sechzigjähriger!
>
> Du mußt die Führung übernehmen.
>
> Suche die Schule auf, Obdachloser!
>
> Verschaffe dir Wissen, Frierender!
>
> Hungriger, greif nach dem Buch: es ist eine Waffe.
>
> Du mußt die Führung übernehmen.
>
>
>
> Scheue dich nicht zu fragen, Genosse!
>
> Laß dir nichts einreden
>
> Sieh selber nach!
>
> Was du nicht selber weißt
>
> Weißt du nicht.
>
> Prüfe die Rechung
>
> Du mußt sie bezahlen.
>
> Lege den Finger auf jeden Posten
>
> Frage: wie kommt er hierher?
>
> Du mußt die Führung übernehmen.
>
>