Kannitverstan von Hermann Bausinger

#diedonthisday in 2021



Some little action ...

 
>
>      Kannitverstan
>      Vom Zuhören, Verstehen und Mißverstehen
>      von Hermann Bausinger
>      ----------------------------------------------------------
>
>      Kannitverstan -dies ist die schnelle und schludrige
>      Version von holländisch "Ik kan niet verstaan". Vor allem
>      aber ist es der Titel der schönen Geschichte, die Johann
>      Peter Hebel 1809 in seinen Kalender aufgenommen hat: die
>      Geschichte von einem, der naiverweise Kannitverstan für
>      einen Eigennamen hält, durch diesen Irrtum aber zu einer
>      eigenen Wahrheit kommt... Die charmante Geschichte
>      entwickelt sich nicht aus einem Hörfehler, sondern aus
>      einem Denkfehler. Der Handwerksbursche hört das Richtige,
>      aber dann stellt er eine Weiche falsch in seinem Kopf -
>      wobei der Reiz darin liegt, daß es sich um einen
>      produktiven Irrtum handelt, daß also aus dem falschen
>      Verständnis, losgelöst vom richtigen Sachverhalt, etwas
>      Neues, auf seine Art Richtiges konstruiert wird. Hebel
>      liebte dieses Modell offensichtlich. Es liegt auch
>      anderen kleinen Geschichten von ihm zugrunde, etwa der,
>      in welcher ein französischer Soldat im Krieg zur
>      deutschen Wache hinüberruft: "Filou, filou!" - auf
>      deutsch: Spitzbube. "Allein der ehrliche Schwabe dachte
>      an nichts so Arges, sondern meinte, der Franzose frage:
>      ,Wieviel Uhr?' und gab gutmütig zur Anwort:,Halber
>      vieri'."
>
> (...)
>
>      Anders gesagt: was wir hören, hören wir nicht nur heraus,
>      sondern immer auch hinein - manchmal wird dies deutlich,
>      beispielsweise wenn wir bei einer schlechten
>      Telefonverbindung fragmentarische Sprachelemente zum Sinn
>      ergänzen. Selbst bei Lautmalereien - onomatopoetischen
>      Fügungen - ist der Filter der jeweiligen Sprache
>      vorgeschaltet. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, daß sich
>      die Tiere in ihren Äußerungen nach der geographischen
>      Einteilung menschlicher Sprachen richten - und doch wird
>      das Bellen der Hunde, das Miauen der Katzen, das Meckern
>      der Geißen in verschiedenen Sprachen verschieden
>      ausgemalt beziehungsweis kopiert, und der Hahn kräht nur
>      auf deutsch kikeriki, englisch cock-a-doodle-doo,
>      schwedisch kukeliku. ...
>
>
>      Thomas Vogel (Hrsg.)
>      Über das Hören - Einem Phänomen auf der Spur
>      Tübingen 1996


RIP


siehe oben