Ausstellung zu Georg Elser

>
> Ausstellung
>
> Georg Elser "Ich habe den Krieg verhindern wollen"
>
> Das Attentat auf Hitler am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller
>
> Die Landeszentrale für politische Bildung hat in Zusammenarbeit mit der
> Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin und gefördert durch die
> Landesstiftung Baden-Württemberg diese Ausstellung geschaffen, die mit wenig
> Aufwand durch Schulen, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen
> wandern kann. Sie soll die Erinnerung an diesen mutigen Mann wach halten und
> vertiefen. Er gehört zum gemeinsamen historischen Erbe.

> 10. November bis 4. Dezember 2009,
> Dienstag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
> Hauptverwaltung Stuttgart der Deutschen Bundesbank
> Marstallstraße 3
>
> Am 8. November 1939 versuchte der
> Schreiner Johann Georg Elser aus Königsbronn, Adolf Hitler im
> Münchener Bürgerbräukeller zu töten, um die Ausweitung des am 1.
> September begonnenen Krieges zu verhindern. Hitler verließ allerdings wenige
> Minuten vor der explosion den Versammlungssaal. Elser wurde noch am selben
> Tag in Konstanz verhaftet. er kam zunächst in
> das KZ Sachsenhausen, später nach Dachau, wo er am 9. April 1945 erschossen
> wurde.
>
> Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus war nach 1945 umstritten.
> Elsers mutige Alleintäterschaft und seine politisch-moralische Motivation
> können heute nicht mehr bezweifelt werden.
>
> Die Landeszentrale für politische Bildung hat in Zusammenarbeit mit der
> Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin und gefördert durch die
> Landesstiftung Baden-Württemberg diese Ausstellung geschaffen, die mit wenig
> Aufwand durch Schulen, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen
> wandern kann. Sie soll die Erinnerung an diesen mutigen Mann wach halten und
> vertiefen. er gehört zum gemeinsamen historischen Erbe.
>
> Wir danken der gemeinde Königsbronn für die Ausstellungsstücke von Georg
> Elser. Sie wurden aus dem Bestand der Erinnerungs- und Forschungsstätte
> Georg Elser zur Verfügung gestellt.
>

> Während der Dauer der Ausstellung können Führungen für Schulklassen und
> Gruppen gebucht werden.
> Kontakt: gedenkstaettenarbeit@lpb.bwl.de
>
> Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
> Hauptverwaltung Stuttgart der Deutschen Bundesbank
> Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin
>


danke für den hinweis an eine aki-list-leserin!


--
MfG, Karl Dietz
http://www.karldietz.de
http://karldietz.blogspot.com