KW11 :: Afrika ab 16.03. im Linden #Museum in #Stuttgart

===Afrika ab 16.03. im [[Linden-Museum]]===

Wie umgehen mit dem kolonialen Erbe Stuttgarts? Am 16. März öffnet das Linden-Museum seine neue Ausstellung zum afrikanischen Kontinent. Sandra Ferracuti, die neue Leiterin der Afrika-Abteilung, und die Museumsdirektorin Inés de Castro im Gespräch über Raubgut und die Repräsentation eines Kontinents. 



s.a.


=== James Cook-Sammlung im [[Linden-Museum]] bis 05.05.2019 ===

Hawai'i ist seit 1959 ein Bundesstaat der USA mit einer ganz besonderen Geschichte. Vor mehr als 800 Jahren von Polynesiern entdeckt und besiedelt, gelangte erst 1778 Kapitän James Cook als erster Europäer auf die Inseln. Bis 1893 war der Archipel ein souveränes Königreich, dessen letzte Königin gegen den erbitterten Widerstand der hawaiischen Bevölkerung gestürzt wurde. Die Wiedererlangung der verlorenen Unabhängigkeit bleibt für viele Hawaiier ein wichtiges politisches Fernziel. 

In der Ausstellung treffen zeitgenössische Werke hawaiischer Künstlerinnen und Künstler auf einzigartige Objekte des 18. Jahrhunderts aus der Cook/Forster-Sammlung der Universität Göttingen – aktuelle Auseinandersetzungen mit hawaiischer Gegenwart und Zukunft verbinden sich mit dem Blick in eine bedeutende Vergangenheit.

021218 via newsletter
bzw.


Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976

Blog: https://karldietz.blogspot.com
Twitter: https://twitter.com/karldietz
AKI-wiki: http://wiki.aki-stuttgart.de





Online-Kongress zu Gesellschafts- und Bewusstseinswandel 

3. "Pioneers of Change Online Summit"  
kostenfrei von 7. bis 17. März 2019

Zukunftsalternativen zum globalen Wandel, Inspiration zur persönlichen Potentialentfaltung, Visionen von 33 internationalen "Expert*innen".

Verhaltensforscherin Jane Goodall, Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber, System-Wandel-Experte Otto Scharmer, Mein-Grundeinkommen-Gründer Michael Bohmeyer, living utopia Mitinitiator Tobi Rosswog und viele mehr bieten in einstündigen Video-Interviews Einblicke in ihre Berufung und ihr Leben. 

Über 100 Regionaltreffen während des Summits ermöglichen persönlichen Austausch und Vernetzung von engagierten Menschen der Zivilgesellschaft im ganzen deutschsprachigen Raum.

https://pioneersofchange-summit.org/


0603 via facebook





Zweimal die ganze Welt umrundet - Reisende Frauen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert

Eine Lesung von Inge Utzt anlässlich des internationalen Frauentags 

7. März 2019, 19 Uhr im Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg

Eintritt frei!

Es waren oft Fernweh, Abenteuerlust und Wissensdurst, weswegen Frauen auf Reisen gingen. Andere hatten familiäre, religiöse oder politische Gründe, ihre Heimat zu verlassen.
Die erste bekannte Reisende, die einen Bericht aus eigener Feder hinterlassen hat, war die Klosterfrau Etheria, die um 380 auf Pilgerfahrt nach Konstantinopel ging; „Peregrinatio Etheriae" wurde erst 1884 entdeckt. Um diese Zeit begab sich die Krankenschwester Kate Marsden zu den »Aussätzigen nach Sibirien« und Lady Florence Dixie nach Patagonien. Alexandra David-Neel überquerte zur Erforschung tibetischer Kultur den Himalaya und Ella Maillart nahm ihre Katze mit nach Südindien. Die Wienerin Ida Pfeiffer hat wohl den Rekord aufgestellt: Sie machte sich Mitte des 19. Jahrhunderts als Witwe auf den Weg und umkreiste zweimal die Erde. Frauen reisten natürlich häufig in Männerkleidung, manche schworen auf „einen guten festen Rock". Die Schilderungen aus weiblicher Sicht unterscheiden sich durchaus von denen der männlichen Reisenden, Berichte über das orientalische Frauenleben gibt es etwa nur von Frauen. Leider sind ihre Reisebücher immer noch nicht so bekannt, wie sie es verdient hätten.

Die Stuttgarter Antiquarin Inge Utzt, seit langem auf Werke von und über Frauen spezialisiert, stellt die „Ladies on Tour" vor und liest aus deren Veröffentlichungen. Eine Veranstaltung der Staatlichen Bibliothek Regensburg mit dem Regensburger Antiquariat REDIVIVUS.




Die Erinnerung ist eine mysteriöse Macht - Peter Sodann im Gespräch 

12. März 2019, 10:00 - 12:00 Uhr Karl-Liebknecht-Haus, Berlin 

https://www.helle-panke.de

s.a.