Georg Elser * 04.01.1903 + 09.04.1945

IFZ-Archiv Akte ZS-1939 über Dr. Albrecht Böhme

Der Georg-Elser-Arbeitskreis stellt in diesem Newsletter eine bisher nur einer Handvoll Experten bekannte Akte einer breiteren Öffentlichkeit vor. Dr. Albrecht Böhme war 1939 Chef der Kripo München. Er hatte die Idee, den Schuttberg im zerstörten Bürgerbräukeller sorgfältig zu durchsieben. Mit Hilfe von Uhrmacherlehrlingen wurden Metallteile sowie Reste von Isoliermaterial gefunden, die letztlich zu Georg Elser führten. mehr...





die zeilen oben gingen eben per mail ein
der link zeigt ein pdf mit 29 seiten
es waren 400 lehrlinge, die suchten!




Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976




On Sun, Sep 11, 2022 at 5:29 PM Karl Dietz <karl.dz@gmail.com> wrote:
Gedenkstätten in Baden-Württemberg,
5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.

Online-Bestellung
Download (PDF 2,2 MB)


#ONgiving





„Ich habe den Krieg verhindern wollen."
Der Hitler-Gegner Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939 – die Motive, Vorbereitungen und Folge.
Bestellen
Download als PDF (6,1 MB)

68 seiten
#ONgiving



 

>> ==Georg Elser ==
>> (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern)
>>
>> ‪



+


Die Wanderausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen – Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939" ist ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, realisiert mit Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden.

Die Wanderausstellung zeigt die politisch-moralische Motivation Elsers und seinen aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Insgesamt 29 Ausstellungsfahnen stellen sein Leben, die Hintergründe zum Bombenanschlag sowie die anschließenden Vernehmungen durch die Gestapo dar.





Infos zu Georg Elser im AKI-wiki


 

Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976

AKI-wiki: http://wiki.aki-stuttgart.de