Gedenken an die Bücherverbrennung
Der AKI erinnert in seinem aktuellen Fortbildungsprogramm an die Bücherverbrennungen im Mai 1933.Damals brannten bei der „Aktion wider den undeutschen Geist" die Scheiterhaufen in Deutschland und viele Menschen warfen das vermeintlich »schädliche undeutsche Schrifttum« ins Feuer. Hintergründe und Details im AKI-wiki auf der Seite wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/1933
AKI-Termin am Sonntag, 10.05.2020, 13 Uhr zum Gedenken an die Bücherverbrennungen im Mai 1933.
Treffpunkt ist - wie in 2019 - das Mahnmal der Gedenkstaette Hailfingen Tailfingen in der Nähe von Herrenberg. Fotos vom Mahnmal: http://karldietz.blogspot.com/2010/05/mahnmal-in-hailfingen.html(und als Anhang in dieser Mail) Koordinaten via Google Maps goo.gl/maps/TPBXpuijr5wt1iDx8 ...
Wer mag, kann eigene Bücher von verbrannten Autoren (Bert Brecht, Erich Kästner u.v.a.) mitbringen. Wir lesen Texte und Gedichte und erinnern damit an eine sehr dunkle Zeit in der deutschen Geschichte.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt und Anmeldung: Arbeitskreis für Information -AKI- (www.aki-stuttgart.de) Karl Dietz, Dipl.-Dokumentar (FH), Mobil 0172 / 768 7976, E-Mail karl.dz@gmail.com
Der Arbeitskreis für Information -AKI- bietet seit vielen Jahren Fortbildung und Vernetzung in real und digital im Informationsbereich in der Region Stuttgart.
Mobil 0172 / 768 7976
Mail karl.dz@gmail.com
Vorträge / Seminare
E-learning / Blended learning / Coffee lectures
Recherche basic.advanced.extreme
Gedenken an die Bücherverbrennung am 10.05.2020 :: #AKI2020
NB
falls es wg corona* und noch keine realen termine geben kann, läuft der termin in digital